Themen & Positionen:
Hier finden Sie Positionen und Beschlüsse zu verschiedenen Sachthemen aus den vergangenen Jahren:

Kreistags- und Kommunalwahlprogramm
Der Kreisverband Erzgebirge von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Mitgliederversammlung am 14. März 2014 in Schlettau sein Kreistags- und Kommunalwahlprogramm beschlossen. Es ist >HIER< als PDF-Datei abrufbar.

Willkommen im Erzgebirge
Hier finden Sie das Positionspapier des Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Titel "Willkommen im Erzgebirge". Darin sagen wir "Willkommen im Erzgebirge" zu den Flüchtlingen im Erzgebirge, ebenso wie zu den Heimat-Rückkehrern und neuen Fachkräften, die unsere Region dringend braucht. Das Positionspapier kann >HIER< abgerufen werden.

Lebendige Innenstädte
Die Erzgebirgs-GRÜNEN haben ein Positionspapier zur Innenstadtbelebung in der Region vorgelegt. Das Papier steht unter dem Titel "Für lebendige Innenstädte in unserer Heimat" und kann >>HIER<< abgerufen werden.

Denkmalschutz im Erzgebirge
Positionspapier zum Denkmalschutz im Erzgebirge: Der Kreisverband meint: "Abriss ist keine Politik. Mit jedem Denkmal geht Kulturerbe unserer Heimat verloren". Der Beschluss ist >>HIER<< abrufbar.

Bergbau- und Rohstoffpolitik
Die Erzgebirgs-GRÜNEN haben ein Positionspapier zum Bergbau im Erzgebirge und zur künftigen Rohstoffpolitik Sachsens verabschiedet. Im Mittelpunkt des 15-seitigen Papiers zum „neuen Berggeschrey“ stehen die wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Schlussfolgerungen für künftige bergbauliche Aktivitäten in der Region. Das Positionspapier kann >>HIER<< abgerufen werden.
Natürlich Tourismus - Impulspapier
Das Erzgebirge mit seinen reichen Traditionen und Naturräumen ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Herzen Europas. Um diese Reichtümer mit möglichst vielen Gästen zu teilen, haben wir schon im Jahr 2009 ein ausführliches Impluspapier für einen naturnahen Tourismus, der die Herausforderungen des Klimawandels für das Erzgebirge bewusst berücksichtigt, vorgestellt. Das Impulspapier "Natürlich Tourismus" ist >> HIER << abrufbar.

UNESCO Weltkulturerbe: Montanregion Erzgebirge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen bekennen sich klar zur Bewerbung der „Montanregion Erzgebirge“ zum Erwerb des UNESCO-Welterbetitels und stehen für eine Unterstützung des Bewerbungsprozesses auf allen politischen Ebenen. Mit einer Welterbe-Petition schon im Jahr 2011, der Forderung nach dem Welterbe-Titel bereits im Wahlprogramm 2009 und verschiedenen Anträgen im Landtag stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit Jahren konsequent hinter der Welterbe-Bewerbung. Der aktuelle Beschluss des Landesparteitags dazu ist >> HIER << abrufbar.
Straßen im Erzgebirge
Wir haben einen Grundsatzbeschluss zum Straßennetz in der Region unter dem Titel "Straßen im Erzgebirgskreis: Instandhaltung und Optimierung statt Neubau" gefasst. Dieser ist >> HIER << abrufbar.
Windkraft im Erzgebirge
Der Kreisverband Erzgebirge hat seine Grundsatzposition zur Windkraftnutzung im Erzgebirge beschlossen. Darin wird dafür plädiert, die Bürgerbeteiligung zu stärken und die Region stärker von der Windkraftnutzung profitieren zu lassen. Zudem soll es Taburäume für sensible Landschaftsbereiche geben. Der Beschluss ist >> HIER << abrufbar.